Greenwicher — Green|wi|cher; Greenwicher Zeit (westeuropäische Zeit) … Die deutsche Rechtschreibung
Greenwicher Zeit — (Westeuropäische Zeit), s. Einheitszeit … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Greenwicher Zeit — Greenwicher Zeit, s. Zeit … Lexikon der gesamten Technik
Greenwicher Zeit — Greenwicher Zeit … Deutsch Wörterbuch
Greenwicher Zeit — Green|wi|cher Zeit [ grinidʒɐ , grinitʃŋ ] die; <nach dem Londoner Stadtteil Greenwich> westeurop. Zeit, bezogen auf den Nullmeridian, der durch Greenwich geht … Das große Fremdwörterbuch
Einheitszeit — Einheitszeit, die für größere Länderstrecken gemeinsame Zeit. Die Schwierigkeiten, welche die Verschiedenheit der Ortszeiten für die durch die Ausdehnung des Eisenbahnnetzes geschaffenen Verkehrsverhältnisse mit sich führten, gaben bereits seit… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zeitbestimmung — Für die Ortsbestimmung auf See ist es erforderlich, daß der Schiffer immer über den Stand seines Chronometers gegen die Zeit des Ausgangsmeridians (Greenwich) unterrichtet ist, da er alsdann direkt aus dem Unterschiede der auf See aus Beobachtung … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Zeitdifferenz — (Uhrdifferenz) zweier Orte ist der Unterschied der jeweiligen beiderseitigen Ortszeiten. Da es 12 Uhr mittags ist, wenn die Sonne im Meridian eines Ortes steht, so haben alle Orte, die unter demselben Meridian liegen, also gleiche geographische… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Länge [2] — Länge, geographische. In der mathematischen Geographie ist L. eines Punktes der Erdoberfläche der Winkel, den die Ebene seines Meridians mit derjenigen eines festen, des sogen. ersten Meridians, einschließt; derselbe wird gemessen durch den Bogen … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Weltzeit — (Universalzeit), im Gegensatz zur lokalen Zeit oder Ortszeit eine für die ganze Erde gemeinsame Zeitbestimmung. Auf den internationalen Konferenzen in Rom (1883) und Washington (1884) wurde als erster Meridian (Nullmeridian) für wissenschaftliche … Meyers Großes Konversations-Lexikon